VERANSTALTUNGEN
Hier können Sie aktuelle Termine und Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen von "Scharnstein spart Müll" sehen.

16.09.2022: Stoffwindel-Workshop
Du erwartest ein Baby oder überlegst auf Stoffwindeln umzusteigen?
Dann bist Du in unserem Workshop richtig.
In unserem Workshop lernst Du
-
welche Systeme es gibt
-
wie Du die Windeln am besten wäschst
-
was der Stoffwindel-Gutschein ist, wie Du ihn bekommst und wo Du ihn einlösen kannst.
Vortragende: Claudia Jäger (Stoffwindel-Beraterin)
Der Workshop findet am 16.09.2022 um 15:00 Uhr iim Kraki (Haputstraße 43) statt (Dauer ca. 2 Stunden). Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist beschränkt.
Anmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer per mail an: workshop@scharnsteinspartmuell.at. Die Anmeldung ist verbindlich.

18.06.2022: Fahrrad-Reparatur für Fortgeschrittene
Du möchtest auch etwas kompliziertere Reparaturen am Fahrrad selber durchführen, weißt aber nicht genau wie?
In unserem Workshop lernst Du die richtigen Fahrrad-Werkzeuge, Schaltungseinstellungen im Detail, Kette wechseln, Bremsbeläge tauschen, Auswahl und Montage einzelner Komponenten, Zentrieren der Laufräder und vieles mehr.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen.
Der Workshop findet am 18.06.2022 um 9:00 Uhr in der Treibgut Fahrrad-Werkstatt (Mühldorf 18) statt (Dauer ca. 2,5 Stunden). Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist auf 8 beschränkt.
Anmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer per mail an: workshop@scharnsteinspartmuell.at. Die Anmeldung ist verbindlich.

04.06.2022: Fahrrad-Reparatur für Einsteiger
Du möchtest einfache Reparaturen am Fahrrad selber durchführen, weißt aber nicht genau wie?
In unserem Workshop lernst Du die Bestandteile des Fahrrads kennen und erfährst, wie Du einfache Reparaturen und Wartungsarbeiten (Schlauch flicken, Bremse einstellen, Schaltung justieren, etc.) selbst vornehmen kannst.
Bitte eigenes Fahrrad mitbringen.
Der Workshop findet am 04.06.2022 um 9:00 Uhr bei der Moserei (Kalkofen 6a) statt (Dauer ca. 2,5 Stunden). Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist auf 15 beschränkt.
Anmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer per mail an: workshop@scharnsteinspartmuell.at. Die Anmeldung ist verbindlich.

27.05.2022: Kompostierung in Theorie und Praxis für den Hausgarten
Rund ein Drittel unseres Restmülls sind biogene Abfälle. Was liegt daher näher, als den richtigen Umgang mit biogenen Abfällen aufzuzeigen. Die eigene Kompostierung reduziert nicht nur die Müllberge, sondern produziert auch wunderbare nährstoffreiche "Erde", die als Dünger im Gemüsegarten oder für Pflanzen verwendet werden kann.
Im Workshop lernen wir das Handwerkszeug, wie man guten Kompost ohne großen Aufwand erzeugen kann.
Der Workshop findet am 27.05.2022 um 15 Uhr beim Bauer z'Brunn statt (Dauer ca. 2 Stunden). Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist auf 15 beschränkt.
Anmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer per mail an: workshop@scharnsteinspartmuell.at. Die Anmeldung ist verbindlich.

01.10.2021: Workshop Wasch- und Putzmittel selber herstellen
Wasch- und Putzmittel können ganz einfach selbst hergestellt werden. Damit spart man jede Menge unnötiger Plastikverpackungen und hat obendrein ein Reinigungsmittel aus natürlichen, umweltschonenden Inhaltsstoffen.
Sie möchten Wasch- und Putzmittel auch selbst herstellen? In unserem Workshop lernen Sie, wie einfach das geht und können unter professioneller Anleitung Ihre ersten Wasch- und Putzmittel selbst herstellen. Hergestellt werden Waschmittel, Allzweckreiniger, WC-Reiniger und Glasreiniger, die man natürlich auch mit nach Hause nehmen kann. Bitte leere Behälter dafür selbst mitbringen.
Der Workshop findet am 1.10.2021 um 15 Uhr im Kaplanstock Viechtwang statt. 3G-Nachweis erforderlich! Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer per mail an: workshop@scharnsteinspartmuell.at. Die Anmeldung ist verbindlich.
Begrenzte Anzahl an Teilnehmern.

09.03.2020: Infoabend Ernteanteile Almgrün
Wer knackfrisches Bio-.Gemüse verpackungsfrei bekommen möchte, kann sich beim Infoabend am 09.03. bzw. am 02.04. um 19 Uhr im Gemeindeamt Scharnstein aus erster Hand informieren. Hier erhält man alle Informationen, welche Arten von Gemüse angebaut werden, wa sein Gemüsekisterl in Form eines Ernteanteils kostet und weitere Details direkt von den Inhaberinnen von Almgrün.

27.02.2020: Vortrag "Plastikfrei leben"
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in der Grüne Erde-Welt berichtete Sandra Krautwaschl über ihr Projekt "Kein Heim für Plastik". Sie erzählte, wie sie und ihre Familie Plastik von Zuhause verbannt haben. Seit 10 Jahren lebt Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und 3 Kindern nicht nur ohne Einwegplastik, sondern auch fast frei von sonstigen Plastik-Gegenständen im Haus.
Spannend waren auch die Stellen aus ihren Büchern, die sie bei der Veranstaltung vorgelesen hat und die für jedermannn gut nachvollziehbar waren. Nach dem ersten Buch "Plastikfreie Zone" geht das zweite „Verschwendungsfreie Zone“ noch einen logischen Schritt weiter: nämlich bei jeder einzelnen Kaufentscheidung kritisch zu hinterfragen, ob der Kauf wirklich nötig ist. Insgesamt eine gelungene und inspirierende Veranstaltung.

28.01.2020: Vorstellung "Scharnstein spart Müll"
Der volle Gemeindesaal zeigt das große Interesse am Thema Müllsparen. Nach einer Einführung in das Projekt durch Michaela Maix-Manahl gab es zwei interessante Vorträge von Anita Kothmayr vom Bezirksabfallverband Gmunden und von Evelyn Rath von Zero Waste Austria, die über das Müllsparkonzept der Gemeinde Gratwein referierte. Im Anschluss an die Veranstaltung gab es ein gemütliches Beisammensein beim nachhaltigen Buffet, wo bereits erste Ideen zum Müllsparen zwischen den Teilnehmern ausgetauscht wurden.